Programm 2025

 

Der Naturheilverein Fulda e.V. setzt sich seit über 100 Jahren für natürliche Vorsorge, Gesunderhaltung und Heilung der Menschen in der Region ein. 

 

 Im nächsten Jahr möchten wir gerne entsprechend dem Motto für 2025: „Naturheilkunde – bewährt und zeitgemäß“ Veranstaltungen planen. Gerne möchten wir auch das Wissen und die Expertise unsere eigenen Mitglieder aufgreifen und bitten darum, uns zu kontaktieren, wenn gemeinsam eine Veranstaltung inhaltlich gestaltet werden soll. 

 

Download
NHV-Programm 2025
NHV Programm2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB

 🌿 Freitag, 25. April 2025 · ab 16.00 Uhr 

Lieblingskräuter entdecken – diesmal: Giersch 
mit Martina Fuchs 

Ein Nachmittag inmitten des sprießenden Frühlingsgrüns – wir widmen uns einer oft unterschätzten Pflanze, die im Garten ebenso beharrlich wächst wie seine Bedeutung in der Heilkunde: dem Giersch
Martina Fuchs lädt ein, diesen „frechen Frühlingsboten“ neu kennenzulernen – als Heilkraut, als Wildgemüse und als Verbündeten unserer Entgiftung und Beweglichkeit. 

Ort: Grünes Haus, Terrassenstr. 7 – 36041 Fulda, Gläserzell  

 

🕊️ Samstag, 24. Mai 2025 · ab 14.00 Uhr 

Jahreshauptversammlung des Bundesvereins Impfgeschädigter e.V. 
Ort: Zentrum für Gesundheitskompetenz, Nieder-Mooser-Str. 1–3, 
36399 Freiensteinau · Ortsteil: Ober-Moos 

Der Bundesverein für Impfgeschädigte e.V. lädt zur Mitgliederversammlung ein. Wir freuen uns sehr, das in diese offene Mitgliederversammlung der Bundesverein Impfgeschädigte e. V., seine Arbeit vorstellt und sein Wirken anhand persönliche Fälle von Impfschädigungen aufzeigt. Besonderes Anliegen ist es, einen Raum für Austausch, Vernetzung und persönliche Gespräche zu ermöglichen. 

Die Einladung der Mitglieder erfolgt direkt über den Bundesverein. 
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen, um sich ein eigenes Bild zu machen, zuzuhören, Fragen zu stellen – und vielleicht neue Perspektiven zu gewinnen. 

 

🌟 Samstag, 24. Mai 2025 · ab 17.00 Uhr 

Talk & Snack“ – Austausch und miteinander Stärken 
Ort: Zentrum für Gesundheitskompetenz, Nieder-Mooser-Str. 1–3, 
36399 Freiensteinau · Ortsteil: Ober-Moos 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung laden wir herzlich ein zu einem gemeinsamen Abend der Begegnung – mit offenem Gespräch, stärkendem Miteinander und einem Buffet, das wir uns gegenseitig bereiten. 

Getränke sind vorhanden. 
Für das gemeinsame Buffet freuen wir uns, wenn alle etwas Leckeres mitbringt – ganz nach dem Motto: 
„Du deckst mir den Tisch – ich decke dir den Tisch.“ 

Lasst uns gemeinsam essen, sprechen und neue Kraft schöpfen – für Gesundheit, Aufklärung und gelebte Solidarität. 

 

🌿 Samstag, 24. Mai 2025 · ab 19.30 Uhr 

Was erhält uns gesund? 
Ein offener Gesprächsvortrag mit Petra Herchenröder 

Was bedeutet Gesundheit – im Wandel der Zeiten? 
Wie veränderte sich unser Verständnis von Heilkunde, von Medizin, von Prävention – und wo stehen wir heute? 

Petra Herchenröder nimmt uns mit auf eine zeitgeschichtliche Reise, die zeigt, wie sich Naturheilkunde, Impfgeschichte und moderne Medizin entwickelt haben – und wie alte Erfahrungen neue Perspektiven eröffnen können. 

Ein Abend zum Zuhören, Mitdenken und Fragen stellen. 
Heilung beginnt dort, wo wir beginnen, selbst zu verstehen. 

Ort: Zentrum für Gesundheitskompetenz, Nieder-Mooser-Str. 1–3, 
36399 Freiensteinau · Ortsteil: Ober-Moos 

 

🎨 Sonntag, 25. Mai 2025 · ab 14.30 Uhr 

„Von Nofretete bis Marilyn Monroe – Frauen in der Kunst“ 
Persönlich geführt von Dr. Michael Imhof 
Ort: Brüder-Grimm-Haus & Historisches Rathaus · Steinau an der Straße 

Was haben die legendäre ägyptische Königin Nofretete und die Hollywood-Ikone Marilyn Monroe gemeinsam? 
In dieser eindrucksvollen Ausstellung begegnen wir Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten – dargestellt in Kunst, Geschichte und Mythos. 

Dr. Michael Imhof, Kunsthistoriker und Verleger, lädt uns zu einer persönlichen Führung ein. Mit seinem feinen Gespür für Zeitgeist und Bildsprache verknüpft er weibliche Schönheit, Kraft und Wandel mit künstlerischem Ausdruck durch die Epochen. 

Ein inspirierender Ausklang für ein intensives Wochenende – voller Eindrücke, Perspektiven und lebendiger Bilder.  

 

🌿 Freitag, 27. Juni 2025 · ab 16.00 Uhr 

Lieblingskräuter entdecken – diesmal: Johanniskraut 
mit Carla Drott · im Grünen Haus, Gläserzell 

Zur Zeit der höchsten Sonne begegnen wir einem lichtvollen Kraut, das seit Jahrhunderten für seine stimmungsaufhellende, wärmende und wundheilende Kraft bekannt ist: dem Johanniskraut

Carla Drott lädt dazu ein, diese Pflanze mit allen Sinnen kennenzulernen – in ihrer Signatur, in ihrer Geschichte, in ihrer Anwendung. 
Gemeinsam stellen wir ein traditionelles Johanniskraut-Rotöl her, das als Heilmittel für Haut und Seele wirkt. 

Ort: Grünes Haus, Gläserzell (genaue Adresse bei Anmeldung)  

 

🍞 Dienstag, 22. Juli 2025 · ab 18.00 Uhr 

Brot & Riegel – einfach selbst gemacht 
mit Martina Hantel · Umweltzentrum Fulda 

Brot und Riegel – zwei treue Begleiter im Alltag. Doch oft stecken in den fertigen Produkten viele Zusatzstoffe, die weder unser Körper noch unsere Erde braucht. 

Martina Hantel zeigt, wie wir mit einfachen Zutaten aus der Natur leckeres Brot und gesunde Riegel für unterwegs selbst zubereiten können – ganz ohne künstliche Zusätze. 
Ein Abend voller duftender Inspiration, praktischer Tipps und echter Achtsamkeit für das, was wir täglich zu uns nehmen. 

Ort: Umweltzentrum Fulda 
Johannisstraße 44, 36041 Fulda  

 

🌼 Dienstag, 26. August 2025 · ab 18.30 Uhr 

Wickel & Co – Was Großmutter noch wusste… 
Ein anschaulicher Vortrag mit Apotheker Thomas Krick 
Bergwinkelapotheke Schlüchtern 
Ort: Deutsche Heilpraktikerschule Fulda 
Butlarstraße 24 (Hinterhaus), 36039 Fulda 

Ob Zwiebelwickel, Leinsamenauflage oder basische Strümpfe – über Generationen hinweg gaben Großmütter ihr Heilwissen weiter. Vieles davon scheint heute vergessen, dabei ist es einfach, wirksam und mit natürlichen Mitteln umzusetzen. 

Herr Apotheker Thomas Krick bringt dieses Wissen lebendig und praxisnah zurück: Mit Geschichten, Anwendungen und praktischen Tipps rund um Hausmittel, Wickel & Co. 
Ein Abend zum Staunen, Lernen und Wiederentdecken – für alle, die bewährte Naturheilkunde neu wertschätzen wollen

 

🌾 Sonntag, 5. Oktober 2025 · ab 15.00 Uhr 

Tag der Naturheilkunde & Erntedankfest 
Ort: Zentrum für Gesundheitskompetenz 
Nieder-Mooser-Str. 1–3, 36399 Freiensteinau · Ortsteil: Ober-Moos 

Wenn die Erntezeit ihren goldenen Bogen schließt, halten wir inne – und sagen Danke. Für die Fülle der Natur, für die Kraft der Pflanzen, für das Miteinander. 

Am bundesweiten Tag der Naturheilkunde feiern wir unser eigenes kleines Erntedankfest
Ein gemeinsamer Nachmittag mit Kaffee, Tee & Kuchen, Kurzvorträgen und offenem Austausch rund um das, was Naturheilkunde war, ist – und sein kann: 
Geschichte – Gegenwart – Zukunft. 

Ein herzliches Willkommen an alle, die sich verbunden fühlen mit dem heilsamen Weg der Natur.  

 

🕯️ Sonntag, 30. November 2025 · ab 15.00 Uhr 

Märchenstunde & Kerzenschein 
Ein besinnlicher Jahresausklang 
in Kooperation mit der Urchristlich-jüdischen Gemeinde Mitte e.V. 
Ort: Zentrum für Gesundheitskompetenz 

Nieder-Mooser-Str. 1 – 3, 26299 Freiensteinau, Ortsteil: Ober-Moos 

Wenn die Tage kürzer und die Nächte stiller werden, versammeln wir uns bei Tee, Kerzenschein und duftendem Kuchen, um dem Licht der Geschichten zu lauschen – und dem leisen Leuchten der Pflanzenkräfte, die auch im Dunkel wirken. 

Gemeinsam mit der Urchristlich-jüdischen Gemeinde Mitte e.V. gestalten wir einen Nachmittag voller Wärme und innerer Einkehr: 
Märchen, Weisheit, Pflanzengeschichten – als Lichtfunken für die Seele in der dunklen Jahreszeit. 

Ein stiller, verbindender Abschluss eines kraftvollen Jahres. 
Herzlich willkommen! 

 


„Zehn vor halb“

Online Veranstaltungen des DNB 

jeweils von 19:20 - 19:50 Uhr

 

 

Zehn vor halb – Deutscher Naturheilbund eV

 

Erleben Sie einen Live-Online-Kurzvortrag mit der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen.

„Zehn vor halb“ – unter diesem Titel etabliert sich ein regelmäßiges digitales Angebot des DNB für alle Mitglieder und Gesundheitsinteressierte. Einmal im Monat, Mittwochabends – eben zehn vor halb acht Uhr, gibt es zu verschiedenen Gesundheitsthemen einen kurzen Filmbeitrag mit anschließender Möglichkeit, dem Referenten eigene Fragen zu stellen. Initiiert wurde diese Serie vom Medizinjournalisten und stellvertretendem Leiter des Wissenschaftlichen Beirats, Horst Boss. Praxisnahe Tipps, was jede/r selbst zur Erhaltung oder Wiedererlangung von Gesundheit tun kann, runden die Beiträge ab.